Camp Greenhorn

Natur erleben – ohne Spuren zu hinterlassen

Im Camp Greenhorn finden unsere Survival-Coachings, Teamtrainings und Einzelcoachings statt. Immer draußen, ohne Ablenkung, aber mit Sinn und Substanz.
Aufgaben bewältigen – allein oder im Team
Feuer entfachen mit natürlichen Mitteln
Notunterkünfte aus Waldmaterialien errichten
Wasser finden, filtern und aufbereiten
Orientierung mit Karte, Kompass oder einfach dem eigenen Verstand

Kinder Coaching

Nachhaltigkeit ist kein Konzept, sondern Praxis

Unser Camp entsteht im Einklang mit der Umgebung. Wir verwenden ausschließlich Materialien, die der Wald freiwillig hergibt: Totholz, Blätter, Rinde, Steine. Lebende Bäume bleiben unversehrt. Alles, was wir bauen, kann jederzeit zurückgebaut werden.
Wir gestalten, ohne zu zerstören – und lassen den Wald Wald sein.

Ein Ort, der reduziert – und dadurch verstärkt

Camp Greenhorn ist bewusst einfach gehalten. Kein Strom, keine Infrastruktur, kein künstlicher Komfort. Stattdessen:

Zeit draußen – bei Sonne, Wind und Regen
Ruhe, die sonst selten geworden ist
Herausforderungen, die persönlich wachsen lassen
Räume für Gespräche, Stille und echtes Erleben.

Markus & Milan, Gründer und Waldbesitzer

Sie sind nicht nur Überlebenscoach und Camp-Gestalter – sie sind Hüter ihres eigenen Waldes. Mit dieser tiefen Verantwortung beginnt ihr Wirken: Jeder Weg, jedes Training und jede Intervention im Wald folgt klaren Prinzipien der Nachhaltigkeit und des Achtsamkeitsprinzips.

Langfristige Perspektive: Der Wald ist nicht Kulisse, sondern ein Partner – er lehrt Geduld, Respekt und Verantwortung.

Lebensraum fördern: Eine gesunde Waldbewirtschaftung fördert Artenvielfalt, Bodenqualität, Wasserrückhalt – und sichert das Überleben des eigenen Camps.

Kurs als Erfahrung: Wer bei Greenhorn Survival lernt, nimmt nicht nur Überlebenstechniken mit – man lernt auch, sich verantwortungsvoll in die Natur einzufügen.

Team Greenhorn